Specials

In dieser Rubrik werden interessante, wechselnde Themen vorgestellt. Egal ob es sehenswerte Städte am Meer, spannende Inseln oder aber auch beliebte Abenteuer und Aktivitäten sind. Freut euch auf viele unterschiedliche Ideen für eure Reise oder während eurer Reise.

Erlebe Brasilien – pure Lebensfreude, Sonne und Meer

Brasilien ist flächenmäßig das fünftgrößte Land der Erde und gleichzeitig der größte Staat in Südamerika. Das Amazonasgebiet mit seinen tropischen Regenwäldern gehört zu den bedeutendsten Naturschutzgebieten der Welt.

Reisende entdecken pulsierende Städte wie Rio de Janeiro mit dem weltberühmten Karneval, einzigartige Sehenswürdigkeiten aus kolonialer Vergangenheit und Attraktionen wie die Wasserfälle von Iguacu. Dazu locken die kilometerlangen weißen Traumstrände am Atlantischen Ozean zu Urlaub und Erholung vom Stress des Alltags. Schmackhafte Gerichte aus der heimischen Küche und erfrischende Getränke sorgen für das perfekte Urlaubsgefühl.

Bequem nach Brasilien reisen – hilfreiche Tipps für Ferien in Südamerika

Von Deutschland aus ist die Anreise ins brasilianische Urlaubsparadies mit dem Flugzeug die komfortabelste Alternative. Das Ziel sind in dem Land die internationalen Flughäfen von Rio de Janeiro, São Paulo, Belo Horizonte, Brasilia, Salvador, Forteleza, Natal und Recife. Innerhalb des brasilianischen Staatsgebietes verkehren regionale Fluglinien. Bei Buchung von Inlandsflügen ist meist der Transfer mit dem Bus zum regionalen Flughafen kostenlos, wenn mit der gleichen Fluglinie der Anschlussflug erfolgt.

In die Hafenstädte an der Küste bringen Kreuzfahrtschiffe internationale Besucher aus allen Ländern der Welt. Für die Reise mit dem Zug steht den Gästen ein Schienennetz von etwa 30.000 Kilometern Länge zur Verfügung. In allen wichtigen brasilianischen Städten gibt es zumindest einen Bahnhof.

Mit einer Länge von 1,5 Millionen Kilometern ist das Straßennetz das insgesamt viertgrößte der Erde. Städtereisende nehmen entweder den Bus oder bei größeren Entfernungen einen günstigen Inlandsflug.

Bei einem touristischen oder geschäftlichen Aufenthalt von weniger als 90 Tagen benötigst du kein Visum. Es genügt der Reisepass und eine Einreisekarte, die bereits im Flugzeug ausgefüllt werden kann. Es ist wichtig, den unteren Abschnitt dieser Karte gut aufzubewahren, da er bei der Ausreise bei den Behörden vorgelegt werden muss.

Optionen zur Buchung deines brasilianischen Urlaubsparadieses

Um den Regenwald am Amazonas zu entdecken, ist die Pauschalreise über das Reisebüro oder Internet eine gute Möglichkeit. Hier erhältst du alle erforderlichen Pakete für den Urlaub aus einer Hand. Flug, Transfer, Unterkunft und Verpflegung sind perfekt aufeinander abgestimmt. Du kannst dich bei dem jeweiligen Reiseveranstalter über das Freizeitangebot im Hotel vorab informieren und gehst damit kein Risiko ein. Besonders praktisch ist dabei, dass du dich nach Abschluss des Reisevertrages um nichts mehr kümmern musst.

Im Zusammenhang mit der Buchung von Reisezielen kommt der Wahl der Verpflegung vor Ort eine entscheidende Bedeutung zu. Wenn du planst, deinen Urlaub am Strand in einem bestimmten Hotel zu verbringen, ist der Rundumservice von Vollpension oder All-inclusive-Urlaub eine praktische und günstige Variante.

Möchtest du das Landesinnere und die brasilianische Kultur entdecken, sind Tagesausflüge eine gute Idee. Bei einem Aufenthalt mit Halbpension freust du dich in diesem Fall nach einem erlebnisreichen Tag auf dein Abendessen im Hotel.

Selbstverständlich kannst du dir deine Reise auch selbst zusammenstellen. Als Preisfuchs vergleichst du Kosten für Flug, Hotel und mögliche Ausflüge bei unterschiedlichen Anbietern. Das erfordert allerdings viel Zeitaufwand und Koordination. Sehr mutig ist es, nur den Flug zu buchen und vor Ort auf die Suche nach einem Hotel zu gehen. Diese Variante eignet sich für den Abenteuerurlaub, bei dem die Reiseziele spontan erst in Brasilien festgelegt werden.

Kosten richtig einplanen für Reisen in den Süden Amerikas

Bei Fernreisen stellen Flug und Hotelaufenthalt die größten Kostenblöcke dar. Wenn du hier gut überlegst und den passenden Reiseveranstalter wählst, kannst du enorm viel Geld einsparen. Das kommt der Urlaubskasse zugute und ermöglicht dir Extrawünsche oder zusätzliche Ausflüge am Urlaubsort.

Gleichzeitig ist die Festlegung der Eckpfeiler der Reiseroute sinnvoll. Damit kannst du die Kosten vorab planen und ein Budget für die Urlaubsreise erstellen. Lass genügend Spielraum bei der Kostenplanung, damit spontane Aktivitäten am Urlaubsort möglich sind.

Spartipps für günstige Reisen an die Copacabana oder in den brasilianischen Regenwald

Flexibilität bei der Reiseplanung kann dir enorm viel Geld sparen, schon bevor du auf Reisen gehst. Der Zeitpunkt der Buchung ist entscheidend. So kannst du als Frühbucher in vielen Reisebüros oder im Internet günstige Angebote wahrnehmen. Damit ist die Urlaubsreise sicher und du kannst dich mit deiner Familie bereits zeitig auf den Urlaub im Süden freuen. Ähnlich verhält es sich, wenn du kurz entschlossen bist.

Bei Last-minute-Angeboten direkt am Flughafen oder im Reisebüro ist mit etwas Glück auch eine Urlaubsreise zum brasilianischen Zuckerhut günstig zu buchen.

Weiteres Sparpotenzial bietet dir die Auswahl des passenden Hotels. Beim Vergleich von Pauschalreisen findest du zu jeder Unterkunft eine exakte Beschreibung der angebotenen Leistungen. Vielleicht ist es dein Wunsch, viel zu reisen und in der Regenzeit den Amazonas und die berühmten Wasserfälle zu besuchen.

Wenn du viel unterwegs bist, benötigst du für die Übernachtungen kein Luxushotel mit Golfplatz und Wellnessoase. Es gibt sicher auch gute Hotels in einer günstigeren Kategorie, die dir trotzdem einen angenehmen Komfort bieten. Mit dem ersparten Geld kannst du vor Ort zusätzliche Ausflüge genießen.

Die beste Reisezeit, um Brasilien zu entdecken und zu erleben

Das Land ist flächenmäßig sehr groß und erstreckt sich über mehrere Klimazonen. In den meisten Landesteilen ist es das ganze Jahr über subtropisch warm. Wenn es in Mitteleuropa im Januar (auf Portugiesisch „Janeiro“) kalt ist, herrscht auf der südlichen Erdhalbkugel der Sommer. Daher besuchst du die brasilianischen Traumstrände nicht im Janeiro, sondern besser in den Monaten von Mai bis September. Für das Erkunden der Natur am Amazonas sind die Monate von Mai bis August ein guter Zeitpunkt für eine Flusskreuzfahrt.

Das Baden im Meer ist das ganze Jahr über ein reines Vergnügen. Die Wassertemperaturen im Atlantischen Ozean liegen im Jahresverlauf zwischen 21 Grad Celsius im September und 26 Grad Celsius im März. Von Oktober bis März ist in vielen Landesteilen und im Amazonasgebiet die Regenzeit angesagt. Das bedeutet in einigen Gebieten des Landes bis zu 19 Tage mit starken Regenfällen.

Sehenswürdigkeiten und brasilianische Kultur hautnah erleben

Der Besuch von Rio de Janeiro mit dem Strand Copacabana und dem Zuckerhut gehört in jedes Reiseprogramm. Vom Berg mit der weltberühmten Christusstatue aus hast du einen traumhaften Blick auf die Stadt, die Bucht und das Meer. Berühmt ist die Stadt durch den Karneval, der auf der ganzen Welt einzigartig ist. Allerdings liegt diese Zeit in der Hochsaison und ist für Reisende mit höheren Kosten verbunden. Die Lebensfreude der Menschen und der Rhythmus des Sambas liegen während des ganzen Jahres über der Stadt.

Ein weiteres beeindruckendes Erlebnis sind die tosenden Wasserfälle von Iguacu im Dreiländereck zu Paraguay und Argentinien. Die Wassermassen von mehr als 200 einzelnen Fällen bilden den größten Vorhang aus Wasser auf der ganzen Welt. Am beeindruckendsten ist die Beobachtung dieses Schauspiels bei einer Bootstour.

Wenn du die Natur erleben möchtest, ist das brasilianische Amazonasgebiet ein Ort für zahlreiche kleine Abenteuer. Hier kannst du im Regenwald hautnah die artenreiche Flora und Fauna Südamerikas bei einer Bootsfahrt entdecken. Bei einer Übernachtung in einer Lodge direkt am Fluss erlebst du den besonderen Reiz der Natur mit allen Geräuschen und Empfindungen.

Zu den Sehenswürdigkeiten im Land gehört die drittgrößte Stadt Salvador de Bahia. Hier findest du eine Mischung aus afrobrasilianischer Kultur und prachtvollen Bauten aus der Kolonialzeit. Beim Spaziergang durch die Altstadt von Salvador de Bahia wirst du bei Musik und Tanz garantiert vom Lebensgefühl der Bewohner angesteckt werden.

Traumstrände, die deine Reiseziele in Brasilien zu einem besonderen Erlebnis machen

Die Copacabana mit Blick auf den Zuckerhut gehört zu den bekanntesten Sandstränden der ganzen Welt. Auf einer Länge von vier Kilometern begegnet dir brasilianische Lebensfreude mit Sambaklängen und Partystimmung. Wenn es in der Nacht immer noch warm ist, kannst du bei einem kühlen Cocktail die fröhliche Atmosphäre am Sandstrand genießen.

In der Nähe der Stadt Fortaleza, im nordöstlichen Bundesstaat Ceará, befindet sich ein anderer Sandstrand der Extraklasse. Umsäumt von roten Klippen, Dünen und zahlreichen Palmen macht das Baden in der Lagune so richtig Spaß. Der Strand gilt auch als Geheimtipp bei der einheimischen Bevölkerung.

Im gleichen Bundesstaat Ceará kannst du in der Stadt Jericoacoara einen weiteren schönen Sandstrand erkunden. Dieser Bereich ist touristisch bestens erschlossen. Er bietet mit Toiletten, Umkleiden, Duschen und gemütlichen Bars und Restaurants alles, was das Herz im Urlaub begehrt. Am südlichen Teil des Sandstrandes finden die Freunde des Wassersports optimale Bedingungen vor. Wind- und Kitesurfer erfreuen sich an der beständig wehenden Brise.

Kulinarische Spezialitäten, über die sich Reisende freuen können

An der brasilianischen Küste gehören Meeresfrüchte zu den heimischen Gerichten, die den Gästen frisch aufgetischt werden. So ist beispielsweise Caururú ein Gericht, das aus Krabben besteht, die in einer pikanten Soße zubereitet sind. Diese Soße enthält Chili, Knoblauch, Nüsse, roten Pfeffer, Tomaten, Okraschoten, Zwiebeln und Palmöl.

Nicht nur während der Regenzeit ist Fleisch ein wichtiger Bestandteil der brasilianischen Küche. Eine besondere Spezialität ist ein deftiger Eintopf mit Rind- und Schweinefleisch, Speck und reichlich schwarzen Bohnen dazu. Dieses Gericht wird als preiswerte Alternative in den Buffetrestaurants der Innenstädte oder am Sandstrand angeboten.

Zum Nachtisch gibt es frische Früchte aus dem reichhaltigen Angebot des heimischen Anbaus. Wenn du ein Restaurant besuchen möchtest, findest du auf der Speisekarte eine süße Versuchung als Nachspeise: Der Quindim ist ein Pudding der besonderen Art. Er besteht aus den Zutaten Eigelb, Zucker und Kokosnuss und ist definitiv ein Geschmackserlebnis.

Rio ruft!

Hier kannst du die wichtigsten Gründe für einen Trip in die Stadt am Zuckerhut nachlesen.

  1. Der Sound

Wenn du an Rio denkst, hast du als erstes diese Klänge im Ohr: Samba!

 Aber: Diese wunderbare Stadt hat auch noch zwei andere herausragende Musikstile hervorgebracht: Den Bossa Nova.

Und den Baile Funk, die Musik der Favelas. Nicht jedermanns/frau Sache. Unser Tipp: Listen and dance!

  1. Die Drinks

Touristen die nach Brasilien kommen stürzen sich mehrheitlich auf einen Klassiker, den sie von zuhause schon kennen: Caipi! Also den Cocktail Caipirinha, ein schöner Mix aus Cachaça (Zuckerrohr-Schnaps), Limettensaft, Zucker und Eis.

Einheimische, die Cariocas, trinken lieber Bier. Eiskalt. Am besten: noch kälter. Die am meisten verbreitetsten Marken: Skol, Brahma,  Antarctica. Der Name ist Programm: Die optimale Trinktemperatur liegt bei minus 4 Grad.

  1. Die Strände

Einer schöner als der andere. Die Cariocas lieben ihre Beaches. Besonders abends, nach Büroschluß, kommen viele ans Meer, um das wahre Leben zu spüren. Try it. Am:

Copacabana

Ipanema

Leme

Barra

Leblon

  1. Die Berge

Es gibt Menschen (wie mich) die fühlen sich am Meer am wohlsten. Andere bevorzugen die Berge (finde ich auch ganz ok). In Rio hast du beides. Hier zwei Tipps für Kraxler:

Zuckerhut. 395 Meter hoch, 1817 erstmals bestiegen. Seit 1912 gibt es eine Seilbahn. Die fährt in zwei Etappen. Bis zur mittleren Station kannst du (226 Meter) hoch wandern. Das dauert entspannt eine Dreiviertelstunde.

Tijuca Nationalpark. Schönes, knapp 40 Quadratkilometer umfassendes Gelände mit Wanderwegen durch Wälder, zu Wasserfällen und Höhlen. Mittendrin ist der Berg Corcovado, auf dem die berühmte Christus-Statue thront.

  1. Die Sprache

Der Sound des brasilianischen Portugiesisch ist einfach knuffig. Weich, breit, fröhlich. Herausragendes Merkmal: ein „i“ einstreuen oder anhängen. Wie in einem Klassiker unter den Ansagen am internationalen Flughafen, wenn Flüge der deutschen Airline aufgerufen werden: Luft-i-hansa. Auch gut Laptop-i.

  1. Die Japaner

Das brasilianische Rindfleisch ist für seine gute Qualität weltbekannt. Wenn du es leichter magst geh zum Japaner! Außerhalb Asiens kann man nirgends so gut und günstig Sushi essen wie in Rio. Der Fisch ist stets frisch und die Zubereitung fast immer erstklassig. Anfang des 20. Jahrhunderts kamen Hunderttausende Japaner ins Land, um auf den Kaffeeplantagen zu arbeiten. Heute hat Brasilien 1,5 Millionen Bürger japanischer Herkunft – so viel wie kein anderer Staat außer Japan selbst.

  1. Boot fahren

Mit der Fähre nach Niteroi fahren, dort das Museu de Arte Contemporanea von Stararchitekt Oscar Niemeyer anschauen und bei Dämmerung zurück mit der Fähre nach Rio verspricht: Traumhafte Aussichten!

Europas Städtereisen für die Hosentasche

Träume dich in die schönsten Städte Europas und erfahre Insider Tipps & tolle Reiseberichte.

12,95 €

Super Produkt

Reisetagebuch für Städtetrips

Städtereisen Tagebuch zum Selberschreiben und Ausfüllen mit Raum für 56 Reisetage voller Erinnerungen.

8,99 €

Super Produkt